Allgemein, Komödie

Es ist zu deinem Besten

Anwalt Arthur (Heiner Lauterbach) probt die Rede zur Hochzeit seiner Tochter Antonia (Janina Uhse) mit seinem Traumschwiegersohn, einem Anwalt aus seiner Kanzlei. Auf den Stufen seiner herrschaftlichen Villa sind seine beiden Schwager Kalle (Jürgen Vogel) und Yus (Hilmi Sözer) mit dabei. Kurz vor der Trauung taucht ein junger Mann auf, der Antonia seine Liebe gesteht und prompt lässt diese die Hochzeit platzen. Auch Kalle und Yus haben Probleme mit den Freunden ihrer Töchter. Schließlich beschließen alle Drei, die ungeliebten Freunde ihrer Töchter zu vergraulen. Das gemeinsame Unterfangen droht zu einem Fiasko zu werden, das das Verhältnis aller drei Männer zu ihren Tüchtern auf Dauer beschädigen könnte.

Toll sind die Bilder der Traumvilla am See. Das Drehbuch unterfordert aber leider die wirklich guten Schauspieler. Die Gags zünden nicht wirklich und die Handlung ist vorhersehbar. Der Versuch die unterschiedlichen Charaktere von Vätern zu zeichnen und ihr Bemühen für ihre Töchter den „richtigen“ Schwiegersohn zu finden ist eigentlich eine gute Idee aber die Umsetzung des Generationenkonflikts gelingt nicht wirklich.

Bewertung: ***

Kinostart: 08.10.2020 FSK: 12 Jahre Regie: Marc Rothemund

Allgemein, Drama/Thriller

Mrs. Taylor`s Singing Club

Die Soldaten eines britischen Militärstützpunktes werden zu einem sechsmonatigen Einsatz in Afghanistan abkommandiert. Um sich von den Sorgen um ihre Ehemänner und Freunde abzulenken gründen die zurückgebliebenen Frauen einen Chor. Das gemeinsame Singen lenkt ab und schafft trotz anfänglicher Gegensätze eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen. Ihr Chor wird schnell erfolgreich und die Military Wives werden zu einem Auftritt in die Royal Albert Hall eingeladen. Da trifft die Nachricht ein, dass einer der Männer in Afghanistan gefallen ist.

Krieg aus der Sicht der zurückgebliebenen Frauen. Sie versuchen sich abzulenken und zu beschäftigen. Dabei sind Klassengegensätze (welchen Rang hat der Partner) und Egoismen zu überwinden. Der Auftritt des neuen Chors auf der Beerdigung eines gefallenen Soldaten ist sehr bewegend – beim Ave Maria sind Taschentücher zu empfehlen. Inspiriert von einer wahren Geschichte und natürlich mit Happy End.

Bewertung: ****

Kinostart: 08.10.2020 FSK: 6 Jahre Regie: Peter Cattaneo

Allgemein, Animationsfilm, Kinder- und Jugendfilm

Ooops!2 Land in Sicht

Die Arche mit dem Löwen Leonard als Kapitän und mit allen Tieren ist seit 147 Tagen aus See. Immer noch ist kein Land in Sicht und langsam wird die Nahrung auf dem Schiff knapp. Finny, ein Nestrier-Junge und Leah, ein Grymp-Mädchen, ist an Bord langweilig und weil sie Unsinn machen, werden sie zur Strafe in den Mastkorb geschickt, um nach Land Ausschau zu halten. Als ein Sturm aufkommt gehen sie über Bord und werden auf einer Insel an Land gespült. Hier werden sie von einer versteckt unter der Meeresoberfläche lebenden Nestrier-Kolonie gerettet. Auch die Arche kommt durch den Sturm auf die Insel und die Tiere gehen an Land und richten sich dort wie im Paradies ein. Finny und Leah werden in der Nestrier-Kolonie festgehalten, da deren Anführerin Patch Angst vor den fleischfressenden Tieren hat. Auf der Insel droht ein Vulkan auszubrechen und es stellt sich die Frage, ob Finny und Leah die Nestrier Kolonie verlassen können, ob die Tiere der Arche rechtzeitig gewarnt werden und ob auch wie die friedfertige Nestrier-Kolonie überleben kann.

Gut gemachter, kindgerechter Animationsfilm. Die Kleinen werden ihren Spaß haben. Durchaus pädagogisch wertvoll, da gerade Werte wie Freundschaft, Mitgefühl und füreinander Einstehen ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt werden. Vielleicht will auch der ein oder andere Kinobesucher dem Beispiel der Tiere folgen und zum Vegetarier werden. Die erfundenen Tierarten „Nestrier“ und „Grymp“ mit ihren gegensätzlichen Eigenschaften stechen aus der übrigen Tierwelt überzeugend heraus. Natürlich fehlt auch die notwendige Action nicht und die deutschen Sprecher Christan Ulmen, Janin Ullmann und Tim Mälzer klingen gut. Also wunderbar gemacht!

Bewertung: ****

Kinostart: 24.09.2020 FSK: 0 Jahre Regie: Toby Genkel, Sean McCormack

Allgemein, Drama/Thriller, SyFy

Tenet

Es beginnt mit einem spektakulären Terroranschlag in einem Opernhaus. Der Portagonist (John David Washington) ist auf der Seite der Guten und weigert sich sogar unter der Folter seine Gefährten zu verraten. Daraufhin wird er auserwählt den dritten Weltkrieg zu verhindern und eine unbekannte Bedrohung aus der Zukunft auszuschalten. Außer einem Codewort – „Tenet“ – hat der Protagonist kaum Informationen. Von einer Wissenschaftlerin erfährt er, dass immer mehr Gegenstände aus der Zukunft in die Gegenwart kommen (invertiert werden), sich also in der Zeit rückwärts bewegen. Der Protangonist lässt seine Kontakte spielen und kommt über einen indischen Umweg auf den Namen des russichen Milliardärs Andrei Sator. Über dessen Frau Kat (Elizabeth Debicki) will er an ihn herankommen. Sie hasst ihren Mann und will ihn verlassen, hat aber Angst den gemeinsamen Sohn zu verlieren. Wüste Schlägereien, wilde Verfolgungsjagden und heiße Kampfszenen wechseln sich ab. Dabei werden die Sehgewohnheiten strapaziert, da sich die Personen teilweise rückwärts bewegen. Ob die Welt am Ende gerettet werden kann?

Für Freunde des gepflegten Actionfilms ein „must see“. Natürlich darf man sich nicht mit Logik aufhalten, aber wer braucht das in diesem Genre schon. Die Idee mit den sich rückwärtsbewegenden Menschen, Fahrzeugen etc. war für mich überzogen. Gerade bei den Verfolgungsjagden und Schlägereien auch schwer nachzuvollziehen. Der Showdown am Ende ist natürlich großes Actionkino. Alles in allem 150 abwechslungsreiche Minuten.

Bewertung: ****

Kinostart: 26.08.2020 FSK: 12 Jahre Regie: Christopher Nolan

Allgemein, Dokumentarfilm

Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas

Julian und Thomas Wittmann, zwei Brüder aus der Bayrischen Provinz, wollen mit ihren Mopeds nach Las Vegas fahren. Mit 40 km/h machen sie sich auf die Reise um die Freiheit zu finden. Auf ihrem Trip lernen Sie diverse schräge Typen kennen, überwinden technische Probleme mit ihren Mopeds und erreichen schließlich ihr Ziel. Im Anschluss an die Reise soll der Film in ihrer Dorfgaststätte vorgeführt werden. Auch hier gibt es wieder technische Probleme, eine Wirtin, die ihnen nicht wohlgesonnen ist aber auch eine hilfreiche Putzfrau, so dass die Filmvorführung schließlich doch ein Erfolg wird.

Eine Mischung aus Dokumentation und Fiktion, ein bayerisches Roadmovie. Durchaus ein interessanter Versuch und für ein Erstlingswerk nicht schlecht. Auch der bayrische Einschlag kommt gut rüber. Mir waren es aber zu viele skurrile Typen und Außenseiter, denen die beiden Brüder begegnen und zu wenig Impressionen von Amerika. Die Idee mit der Filvorführung in der Dorfgaststätte mit Monika Gruber als Putzfrau mit deren magischen (?) Kräften die Filmvorführung dann doch noch klappt ist witzig und die bayrischen Originale in der Gaststätte sind gut getroffen.

Bewertung: ***

Kinostart: 13.08.2020 FSK: 0 Jahre Regie: Julian Wittmann